

Doppelte Freundschaft
Die SPÖ tut sich keinen Gefallen, wenn sie sich nach dem knappen Ergebnis der Mitgliederbefragung weiter mit Machtkämpfen aufhält. Wieso nicht nach Gemeinsamkeiten suchen und eine Doppelspitze wagen?
Die Autorin und Journalistin Mareice Kaiser setzt sich für Inklusion, Feminismus und Umverteilung ein – oder wie sie sagt: für die Care-Revolution. Im Interview spricht sie über das Tabuthema Geld, Frauenstreiks und Freiheit.
Die SPÖ tut sich keinen Gefallen, wenn sie sich nach dem knappen Ergebnis der Mitgliederbefragung weiter mit Machtkämpfen aufhält. Wieso nicht nach Gemeinsamkeiten suchen und eine Doppelspitze wagen?
Die Initiative Genderklage klagt mit Erfolg die Anerkennung von Geschlechteridentitäten vor Gericht ein. Das sorgt selten für spektakuläre Bilder, ist aber nachhaltig – und kann als Vorbild für andere soziale Kämpfe dienen.
Sie sind die Retterinnen der österreichischen Pflege, schon seit Jahrzehnten: migrantische Pflegekräfte. Auch im aktuellen Pflegenotstand gelten sie als Hoffnungsträger. Doch ein Blick in die vergessene Geschichte der Pflegemigration zeigt viele Fehler, die sich zu wiederholen drohen.
Steigende Preise können ins Verderben führen – das zeigt die Geschichte. Wie Nationalbanken und Regierungen gegen die Inflation vorgehen sollen, darüber wird bis heute gestritten. Die Rufe nach mehr staatlichen Eingriffen werden jedenfalls wieder lauter.
2019 wollte Sebastian Kurz Österreich zum “Wasserstoffland Nr. 1 weltweit” machen. Ex-Kanzler Kurz hat an Relevanz für Österreich verloren, Wasserstoff hingegen nicht. Wasserstoffautos sind trotzdem nicht die Zukunft.
Dann abonniere jetzt kostenlos das tag eins briefing, unseren wöchentlichen Newsletter. Wir analysieren das Thema der Woche und liefern neue Perspektiven zu Politik und Medien.