Naz Küçüktekin
Reporterin
Laut Schätzungen gibt es mehr als 42.000 sogenannte Young Carers in Österreich. Doch wer kümmert sich um diese Kinder und Jugendlichen, die sich schon in jungen Jahren um andere kümmern?
Ob Club, Festival oder öffentlicher Platz: Wo viele Menschen feiern, häufen sich Grenzüberschreitungen, Diskriminierung, übergriffiges Verhalten und sexualisierte Gewalt. Wie Awareness-Arbeit dagegen ankommen will.
Markus Sulzbacher
Reporter
Wie kommt es dazu, dass sich Menschen radikalisieren? Und was können Freund*innen und Familie dagegen tun? Das erklärt Expertin Verena Fabris im Interview.
Magdalena Klemun
Kolumnistin
Ist es geschmacklos, sich angesichts anhaltender Kriege Sorgen um die Bedeutung von Klimapolitik zu machen? Nicht wirklich – es ist sogar dringend notwendig.
Der Horror des Krieges hinterlässt tiefe Spuren in der Psyche traumatisierter Menschen – und beeinflusst wohl auch die Gesundheit der Nachkommen. Was wird dabei genau vererbt? Und wie kann man es therapieren?
Thomas Brudermann
Kolumnist
Klimaschutz ist eh irgendwie gut. Darauf können sich die meisten Menschen einigen. Trotzdem flüchten sich viele in Ausreden, wenn es um konkreten Klimaschutz geht. Der Psychologe Thomas Brudermann nimmt diese Ausreden in unserer Serie unter die Lupe. Heute: Die ÖKO-Hanna.