

Menschen retten, Klima retten
Zuhause jedes Plastiksackerl vermeiden, aber bei der Arbeit haufenweise Müll produzieren? So geht es vielen Ärzt*innen. Auch in Krankenhäusern ist Müllvermeidung möglich, ohne Abstriche bei der Hygiene zu machen.
Es wird heißer und es wird feuchter: Schon jetzt wird ein Effekt beobachtet, der laut Prognosen von Forscher*innen eigentlich erst in ferner Zukunft stattfinden sollte: der Hitzetod, für den schon 32 Grad ausreichen. Was hilft dagegen?
Zuhause jedes Plastiksackerl vermeiden, aber bei der Arbeit haufenweise Müll produzieren? So geht es vielen Ärzt*innen. Auch in Krankenhäusern ist Müllvermeidung möglich, ohne Abstriche bei der Hygiene zu machen.
Narkosemittel legen nicht nur Patient*innen lahm, sondern auch den Planeten. Eine neue Generation von Narkoseärzt*innen fahndet weltweit nach nachhaltigeren Methoden. Durch zwei kluge Maßnahmen konnten am LKH Feldkirch über 100 Tonnen an CO2-Emissionen eingespart werden.
Seit 2020 dürfen niedergelassene Gynäkolog*innen in Österreich medikamentöse Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Wie viele das aber wirklich tun, weiß niemand. Eine tag-eins-Umfrage liefert erste Zahlen – und ein paar Hinweise darauf, was die Versorgungslage verbessern könnte.
Dann abonniere jetzt kostenlos das tag eins briefing, unseren wöchentlichen Newsletter. Wir analysieren das Thema der Woche und liefern neue Perspektiven zu Politik und Medien.