

Wie Brüssel das „Hass im Netz“-Gesetz reparieren könnte
In Österreich werden Frauen und Mädchen nicht gut genug vor Gewalt im Internet geschützt. Abhilfe könnte eine neue EU-Richtlinie schaffen.
Die Hexenjagd war ein Massenmord an Frauen im Dienst der modernen Wirtschaftsordnung. Die Philosophin Silvia Federici über den letzten Hexenprozess Europas, unbezahlte Hausarbeit als Grundlage des Kapitalismus und die Gefahr, die vom liberalen Feminismus ausgeht.
In Österreich werden Frauen und Mädchen nicht gut genug vor Gewalt im Internet geschützt. Abhilfe könnte eine neue EU-Richtlinie schaffen.
Seit 2020 dürfen niedergelassene Gynäkolog*innen in Österreich medikamentöse Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Wie viele das aber wirklich tun, weiß niemand. Eine tag-eins-Umfrage liefert erste Zahlen – und ein paar Hinweise darauf, was die Versorgungslage verbessern könnte.
Nach Wirtschaft- und Arbeitsminister Martin Kochers Ansage Sozialleistung bei Teilzeitstellen reduzieren zu wollen, reden wir über Teilzeitarbeit. Worüber wir eigentlich reden sollten.
Der Newsletter ist der einfachste, unabhängigste und günstigste Weg, um euch auf dem Laufenden zu halten. Dort sind wir frei von Algorithmen und Tech-Konzernen.