

Weniger ist mehr
Höher, weiter, schneller: Unser Wirtschaftssystem basiert auf einem stetigen Wachstum – zu Lasten von Umwelt und Mensch. Drei Unternehmen aus Deutschland und Österreich zeigen, dass es auch anders geht.
Fliegen belastet die Umwelt massiv. Beim Reisen auf das Flugzeug verzichten und den Zug nehmen, ist aber oft nicht nur umständlicher, sondern auch teurer. Wieso eigentlich? Und was müsste passieren, damit sich das ändert?
Höher, weiter, schneller: Unser Wirtschaftssystem basiert auf einem stetigen Wachstum – zu Lasten von Umwelt und Mensch. Drei Unternehmen aus Deutschland und Österreich zeigen, dass es auch anders geht.
Es wird heißer und es wird feuchter: Schon jetzt wird ein Effekt beobachtet, der laut Prognosen von Forscher*innen eigentlich erst in ferner Zukunft stattfinden sollte: der Hitzetod, für den schon 32 Grad ausreichen. Was hilft dagegen?
Einst eine umstrittene Technologie, sprießen nun Testanlagen und Startups für CO2-Speicherung aus dem Boden. Haben wir das CO2-Problem gelöst?
Während die Welt in Müll erstickt, präsentiert die Textilindustrie eine vermeintliche Lösung: Kleidung aus recyceltem Meeresplastik. Doch sorgen solche Versprechen wirklich für saubere Meere?
Wo die Wiener Hochquellwasserleitung durchfließt, wird das Grundwasser knapp. Im südöstlichen Niederösterreich werden Bäche zu Rinnsalen und Teiche zu Tümpeln. Immer tiefer müssen Brunnenbauer*innen bohren, um an Grundwasser zu kommen. Ein Lokalaugenschein.
Der Newsletter ist der einfachste, unabhängigste und günstigste Weg, um euch auf dem Laufenden zu halten. Dort sind wir frei von Algorithmen und Tech-Konzernen.