

Zur finanziellen Lage von tag eins
Vor rund einem Jahr sind wir angetreten, um neuen Journalismus zu machen. Nun müssen wir euch schon wieder um Geld anhauen. Wie kam es dazu?
Mit tag eins wollen wir dir einen Ausweg aus dem Schlagzeilen-Burnout bieten. Mit modernem Journalismus, der nicht bei den Problemen stehenbleibt, sondern auch nach Lösungen sucht. Der dich informiert, ohne dich zu frustrieren.
Wir berichten über die Themen, die unsere Mitglieder bewegen. Das Private ist politisch. Alles ist politisch.
Vor rund einem Jahr sind wir angetreten, um neuen Journalismus zu machen. Nun müssen wir euch schon wieder um Geld anhauen. Wie kam es dazu?
Wir wollen nichts schönreden – es ist ernst. Als mitgliederfinanziertes Medium sind wir darauf angewiesen, kontinuierlich Menschen von uns zu überzeugen. Damit es tag eins in der jetzigen Form weitergeben kann, brauchen wir bis 20. Oktober 1.000 neue Mitglieder.
Na, heute schon drei Eilmeldungen bekommen, Twitter durchgescrollt und den Ukraine-Ticker ausgelesen? Keine gute Idee – weder für deine Gesundheit, noch für unsere Gesellschaft. Doch es gibt einen Weg aus dem Schlagzeilen-Burnout.
Dies ist die Geschichte einer schleichenden Radikalisierung; der Transformation einer linken Feministin zur Influencerin, die den Terror der Hamas begrüßt. Es ist aber auch die Geschichte von linkem Antisemitismus, Shadow-Banning und dem Vorwurf, Linke würden muslimischen Antisemitismus ignorieren.
Say my name: Ist es wirklich so viel schwieriger, den Namen von Pita Limjaroenrat auszusprechen als den von Annegret Kramp-Karrenbauer? Unsere Kolumnistin Vina Yun über Aussprache und Respekt.
Nachhaltigkeit verkauft sich gut. Viele Unternehmen werben mit den Begriffen “grün”, “klimaneutral” und “umweltfreundlich". Aber ist das schon Greenwashing?
Eigentlich hat jede und jeder das Recht auf Zugang zu Dokumenten der EU. Bei den SMS von Ursula von der Leyen will die EU-Kommission davon jedoch nichts wissen. Journalist Alexander Fanta lässt nicht locker und löst dadurch eine Lawine aus.
Nur mit deinem regelmäßigen Mitgliedsbeitrag können wir unabhängig recherchieren und tag-eins-Journalismus machen. Frei von Werbegeldern, Regierungsinseraten und finanziellen Interessen.
Jetzt Mitglied werdenGegründet wurde tag eins von sechs Journalist*innen mit Erfahrung bei Medien wie Krautreporter, Die Zeit, Der Standard, Falter, Missy Magazine und ORF. Von links nach rechts: Markus Sulzbacher, Ruth Eisenreich (bis Okt. 2023 dabei), Emil Biller, Anna Mayrhauser, Christian Bartlau, Dominik Ritter-Wurnig.
Zur TeamseiteDer Newsletter ist der einfachste, unabhängigste und günstigste Weg, um euch auf dem Laufenden zu halten. Dort sind wir frei von Algorithmen und Tech-Konzernen.