
Das Wasserkraft-Land Österreich steht vor einem Dilemma
Wasserkraftwerke helfen bei der Energiewende, doch sie schädigen das Leben in unseren Flüssen. Wie kann beides gelingen: die Energiewende und der Schutz der Umwelt?
Nach dem brutalen Überfall der Hamas auf Israel herrscht im Nahen Osten wieder Krieg. Wir erklären elf Begriffe, die oft verwendet, aber selten definiert werden.
Wasserkraftwerke helfen bei der Energiewende, doch sie schädigen das Leben in unseren Flüssen. Wie kann beides gelingen: die Energiewende und der Schutz der Umwelt?
Immobilienentwickler*innen bauen ihre Wohnungen und Häuser am Markt vorbei. Zeit zu fragen, wie wir in Zukunft leben wollen.
Und wieder zeigen sich Journalist*innen und Medienmenschen in Österreich überrascht über den Aufstieg der FPÖ, die nach aktuellen Umfrage-Ergebnissen wohl in der nächsten Regierung sitzen wird. Was man dagegen tun könnte, statt überrascht zu sein.
Trotz schweren Unwettern in Kärnten und einem viel zu heißen Sommer kam das Thema Klimakrise in den diesjährigen ORF-Sommergesprächen kaum vor. Das ist eine verpasste Chance, sagt unsere Kolumnistin Magdalena Klemun.
Bundeskanzler Karl Nehammer ist ausgeritten, das Bargeld zu retten, das niemand abschaffen will. Klingt lustig, für seine Partei werden die Sommerlochpossen des Kanzlers aber zum Problem.
Dann abonniere jetzt kostenlos das tag eins briefing, unseren wöchentlichen Newsletter. Wir analysieren das Thema der Woche und liefern neue Perspektiven zu Politik und Medien.