

Die überpathologisierte Gesellschaft
In ihrem Buch „Digitale Diagnosen“ verhandelt die Soziologin Laura Wiesböck den legeren Umgang mit (Selbst-)Diagnosen und psychologischen Fachbegriffen heute.
Zum Welt-Down-Syndrom-Tag steigen jedes Jahr die Medienanfragen zum Thema. Doch das Interesse ist flüchtig, ebenso wie bei anderen Gedenktagen. Was fehlt, ist Tiefe, Nachhaltigkeit – und Empathie.
In ihrem Buch „Digitale Diagnosen“ verhandelt die Soziologin Laura Wiesböck den legeren Umgang mit (Selbst-)Diagnosen und psychologischen Fachbegriffen heute.
Aber ich hätte immer noch ADHS und wahrscheinlich würde es mir schlechter gehen.
Nach Berechnungen der Europäischen Umweltagentur verursachen Unternehmen wie voestalpine, OMV oder Wien Energie hohe Kosten für die Gesellschaft. Da bei der Meldung der Daten geschlampt wurde, sind die Kosten in Wahrheit sogar noch höher.
Jede fünfte Mutter ist im Burnout oder akut Burnout gefährdet. Wie die Belastung von Eltern sinken kann, ohne die Bindungsbedürfnisse der Kinder zu gefährden, erklärt Nora Imlau im Interview.
Laut Schätzungen gibt es mehr als 42.000 sogenannte Young Carers in Österreich. Doch wer kümmert sich um diese Kinder und Jugendlichen, die sich schon in jungen Jahren um andere kümmern?
Dann abonniere jetzt kostenlos das tag eins briefing, unseren wöchentlichen Newsletter. Wir analysieren das Thema der Woche und liefern neue Perspektiven zu Politik und Medien.