

Was du jetzt tun kannst, wenn dir Blau-Schwarz Angst macht
Nur 24 Prozent der Österreicher*innen wünschen sich eine blau-schwarze Koalition, die Mehrheit der Bevölkerung ist besorgt. Was man jetzt tun kann.
Wer sind eigentlich die Leute, die im Moment über Österreichs Zukunft verhandeln? tag eins hat recherchiert und festgestellt, da sitzen ganz schön viele Korporierte (also Burschenschafter) mit am Verhandlungstisch.
Nur 24 Prozent der Österreicher*innen wünschen sich eine blau-schwarze Koalition, die Mehrheit der Bevölkerung ist besorgt. Was man jetzt tun kann.
Clickbait, rechte Hetze und APA-Meldungen - das ist das Konzept des Onlinemediums Exxpress. Mit dem Anspruch, ein gehobenes Boulevardblatt zu sein, gestartet, ist es heute vor allem ein Krawallblatt. Ein Blick in die Verbindungen des Mediums.
Die sensible Phase der Regierungsbildung ist eine Hochzeit für Interessensvertreter*innen und Lobbyist*innen. Wer mit am Tisch sitzt und welche Expert*innen gehört werden, ist von großem öffentlichen Interesse.
Die Regierungsverhandler*innen sprechen gerade auch über die Medienpolitik. Wo gibt es Gemeinsames und wo Trennendes?
„Luftqualität: Extrem schlecht“ – diese beunruhigende Nachricht hatten in den letzten Tagen etwa iPhone-Nutzer*innen in ihrer Wetter-App.
Dann abonniere jetzt kostenlos das tag eins briefing, unseren wöchentlichen Newsletter. Wir analysieren das Thema der Woche und liefern neue Perspektiven zu Politik und Medien.