

Die fünf drängendsten medienpolitischen Themen
Die Regierungsverhandler*innen sprechen gerade auch über die Medienpolitik. Wo gibt es Gemeinsames und wo Trennendes?
Clickbait, rechte Hetze und APA-Meldungen - das ist das Konzept des Onlinemediums Exxpress. Mit dem Anspruch, ein gehobenes Boulevardblatt zu sein, gestartet, ist es heute vor allem ein Krawallblatt. Ein Blick in die Verbindungen des Mediums.
Die Regierungsverhandler*innen sprechen gerade auch über die Medienpolitik. Wo gibt es Gemeinsames und wo Trennendes?
Ein feministischer Roman der Autorin Mareike Fallwickl hat den SPÖ-Politiker Michael Lindner zum Rücktritt inspiriert. Er möchte sich nun aktiver um seine Söhne kümmern. Damit will er auch eine Debatte anregen.
Er lässt sich von Rechtsextremen interviewen und trifft Viktor Orbán: Walter Rosenkranz ist Österreichs erster freiheitlicher Nationalratspräsident. Schon zu Beginn seiner Amtszeit zeigt er deutlich, wofür er steht.
Die extrem rechte FPÖ hat zum ersten Mal in der Geschichte eine Nationalratswahl gewonnen. Wir haben gefragt, wie es euch mit dem Wahlergebnis geht.
Statt schnellen Antworten haben wir gerade selbst sehr viele Fragen. Wir haben sie als Recherchefragen gesammelt. Sag uns, was dich beschäftigt.
Dann abonniere jetzt kostenlos das tag eins briefing, unseren wöchentlichen Newsletter. Wir analysieren das Thema der Woche und liefern neue Perspektiven zu Politik und Medien.